Wir haben versucht den Raum mit möglichst vielen Schweizer-Dingen zu dekorieren. Das Schweizer-Kreuz, die schweizer Schokolade und v.a. schweizerdeutsche Ausdrücke haben am Ende den Raum geziert. Zum Beispiel haben wir die vorhanden Dinge einfach Schweizerdeutsch angeschrieben, denn unsere Sprache kommt bei vielen Ausländern sehr gut an. Wir haben auch ein Plakat mit schweizerdeutschen Ausdrücken an die Wand gehängt. Wir haben dann die Besucher aufgefordert zu raten, was diese Ausdrücke bedeuten könnten (Beispiele: Chuchichäschtli, Chnüsocke, Grüsel, Büsi, Ranzepfiife
Natürlich haben wir
Da dies die allerletze Tybbleparty in diesem Semester war, war die Stimmung sehr gut. Trotz Prüfungswoche sind sehr viele Leute gekommen und hatten, soweit ich das beurteilen kann, auch ihren Spass.
Schade, dass es keine Tybbleparties mehr gibt, das war meistens ziemlich witzig...und man merkt so auch, dass sich u
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen